AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 40 von 49   « Erste     30383940 4142     Letzte »    
Benutzerbild von ManuMF
ManuMF

Registriert seit: 11. Jul 2005
1.016 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 22. Apr 2006, 14:17
Hallo,

endlich wieder die pure EXE

Habe noch einen Fehler gefunden: Der Sound-Test-Button bleibt auf "Stopp" stehen, auch wenn der Sound zu Ende ist.

Wohl kein Fehler, aber lästig: Der Sound-Open-Dialog springt immer auf MP3. Das ist problematisch, wenn man verschiedene Waves probieren will.

Gruß,
ManuMF
Gruß,
ManuMF

Endlich hab ich was Positives an Vista entdeckt: Das mitgelieferte Mahjongg
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#2

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 22. Apr 2006, 14:20
Zitat von eisblock:
Also Yheeky, wenn du ein Fax über das Internet verschicken willst, kannst du das auf http://www.directbox.com/
oder du installierst einfach mal die RVS-Konkurrenz-Software (RVS-Com Lite) auf deinem Rechner, von der kannst du dann auch Faxe an dich selbst schicken (sogar verschiedene Arten: Fax G3 oder ISDN Fax G4)
Okay, danke

Zitat von ibp:
Zitat von Yheeky:
Eine Info hätte ich gern noch: Wie wird der Anruf in der Anrufliste eingetragen?
..mit dem fax-symbol!
Bin mal kurz zuhause. Im Code kann ich nichts finden. Der Anruf muss mit dem Datenformat "3.1 kHz" angekommen sein. Ist das denn bei jedem Anruf oder war das nur bei diesem bestimmten Anruf?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#3

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 22. Apr 2006, 14:36
Zitat von Yheeky:
Der Anruf muss mit dem Datenformat "3.1 kHz" angekommen sein. Ist das denn bei jedem Anruf oder war das nur bei diesem bestimmten Anruf?
..also bisher ist es bei jedem anruf so!
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#4

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 22. Apr 2006, 19:40
Komisch, bei mir wird´s korrekt angezeigt. Hast du vielleicht Internettelefonie oder so? Auf jeden Fall scheinen bei dir die Daten im Format 3.1 kHz reinzukommen.
Ich schicke dir gleich mal eine Test EXE, die dir das Datenformat anzeigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#5

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 24. Apr 2006, 11:07
also es ist so, wenn ein anruf ankommt, zeigt er erstmal das fax-symbol, wenn ich den anruf annehme, wird dann das ausgewählte icon angezeigt!
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#6

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 24. Apr 2006, 11:58
Zitat von ManuMF:
Hallo,

endlich wieder die pure EXE

Habe noch einen Fehler gefunden: Der Sound-Test-Button bleibt auf "Stopp" stehen, auch wenn der Sound zu Ende ist.

Wohl kein Fehler, aber lästig: Der Sound-Open-Dialog springt immer auf MP3. Das ist problematisch, wenn man verschiedene Waves probieren will.

Gruß,
ManuMF
Sorry, hab dein Posting jetzt erst gelesen. Werde ich mich drum kümmern.

Zitat von ibp:
also es ist so, wenn ein anruf ankommt, zeigt er erstmal das fax-symbol, wenn ich den anruf annehme, wird dann das ausgewählte icon angezeigt!
Ich habe dir doch eine Test EXE geschickt. Was wird da denn angezeigt?
Kommt dann beim Annehmen das Icon, was man im Telefonbuch wählt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#7

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 24. Apr 2006, 12:04
ja beim annehmen. vorher kommt das fenster dass es ein "telefony" ist, fax hab ich bis jetzt keines bekommen und kanns daher nicht testen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#8

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 24. Apr 2006, 12:26
Zitat von ibp:
ja beim annehmen. vorher kommt das fenster dass es ein "telefony" ist, fax hab ich bis jetzt keines bekommen und kanns daher nicht testen!
Komisch, denn dann wird ja das Anrufersymbol gezeichnet. Muss ich mal drüber gucken.
Haben andere auch das Problem?
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#9

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 24. Apr 2006, 12:46
Neue Version 1.1.0.95 im ersten Posting
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#10

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 26. Apr 2006, 17:49
hab noch etwas gefunden....

die vorwahl stimmt in der anzeige nicht! es fehlt eine '0' (sie bild)
der anruf kam aus italien und nicht aus gardelegen in sachsen anhalt


...ansonsten wirds langsam gut...

cool finde ich, dass jetzt, nachdem man den anrufer hinzugefügt hat, derjenige sofort im anfruffenster angezeigt wird!

weiter so, es gibt noch viel zu tun....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
anruf_137.png  
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 40 von 49   « Erste     30383940 4142     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz